Aktuelle Kampagnen & Aktionen
- In Gedenken an Dieter Arretz
- Konzertankündigung – Flautotal
- Aktion zum Intertnationalen Tag gegen Gewalt an Frauen – Filmabend “Persepolis”
- Entgegen der Tradition: Büchertrödel schon im Juli 2022
- Infostand am 11.06.22 – Katar: Fußball JA. Ausbeutung NEIN.
- 08. März 2022 – „Tag für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“
- Russische Invasion stoppen! Zivilbevölkerung in der Ukraine schützen!
Übersicht zukünftiger Termine der Gruppe Kempen-Nettetal
Briefmarathon – Infostand auf der Engerstr./ Ecke Burgstr. in der Kempener Fußgängerzone
ist für den 13.12. 2021 in der Zeit von 15-18 Uhr geplant
Übersicht bisheriger Aktionen der Gruppe Kempen-Nettetal
Cycling for Human Rights – Sternfahrradtour im AI-Bezirk Linker Niederrhein am 28.08.2021
SAVE THE DATE
Anlässlich des 60. Geburtstages von AMNESTY INTERNATIONAL plant der AI-Bezirk Linker Niederrhein am 28.08.21 eine Sternfahrradtour durch die Region. Ziel ist der Stadtwald in Krefeld, wo alle Teilnehmer*innen an einem Abschlussfest teilnehmen werden. Getragen wird die Aktion von den AI-Gruppen Kleve, Kempen-Nettetal, Mönchengladbach und Krefeld.
Ab 10:30 Uhr wollen wir uns in Kempen mit der Klever Gruppe von AI und ihren Unterstützern auf dem Buttermarkt treffen. Angefragt sind auch AI-Gruppen aus dem grenznahen Gebiet der Niederlande. Ferner sind alle Interessierte eingeladen mitzufahren, um auf die Situation der Menschenrechte weltweit aufmerksam zu machen. Gemeinsam werden wir unsere Fahrräder so schmücken, dass unser Anliegen, die Achtung der Menschenrechte, deutlich wird. Um 11:30 Uhr geht es dann gemeinsam mit dem Fahrrad nach Krefeld los.
Vor dem Stadtwaldhaus findet ab 12 Uhr bis 15 Uhr ein Abschlussfest mit Musik (Smot, Alex’s Kept Secret (angefragt)), dem Kabarettisten Christian Ehring (angefragt) sowie Informationen über die teilnehmenden AI-Gruppen und ihre Aktivitäten zu Gunsten der Menschenrechte sowie Mitmachmöglichkeiten für alle Interessierten. Auch hat der Oberbürgermeister der Stadt Krefeld, Frank Meyer, bereits seine Teilnahme zugesagt.
Besonders freuen würden wir uns über die Teilnahme von Schüler*innen und Student*innen, um auch junge Menschen anzuregen, sich aktiv für die Verwirklichung der Menschenrechte einzusetzen.
Da wir allerdings noch nicht die Corona-Pamdemie überwunden haben, müssen wir sorgsam planen. Dazu ist eine möglichst umgehende Anmeldung der Teilnahme (möglichst bis Ende Juli unter kontakt(at)amnesty-kempen-nettetal.de) erforderlich, so dass wir – in Absprache mit dem ADFC – eine geeignete und sichere Fahrradstrecke verbunden mit einem der Größe der Gruppe angemessenen Hygienekonzept aussuchen können.
Der Kempener Bürgermeister, Christoph Dellmanns, hat bereits zugesagt, uns und unsere Gäste in Kempen zu begrüßen, und mit uns gemeinsam für die Menschrechte Fahrrad zu fahren.
Der für den 10.12.2020 geplante Info-Stand zum Briefmarathon musste coronabedingt ausfallen. Aber sehr erfolgreich wurde in den Schulen, und dabei ganz besonders in der Liebfrauen-Schule in Mülhausen, Briefe zu den 10 Fällen von AI geschrieben, so dass insgesamt ca. 1.200 Briefe verschickt werden konnten. Auch waren die AI-Mitglieder in ihrem privaten Umfeld aktiv, so dass von deiser Seite ca. 260 Briefe hinzukamen.
Am Samstag, den 26.9. beteiligte sich die AI-Gruppe Kempen-Nettetal an der Aktion “Menschen retten ist kein Verbrechen”.
Ein Info-Stand fand von 10-14 Uhr in der Engerstr. (Fußgängerzone) in Kempen statt.
Am Sonntag, den 27. September 2020 um 17 Uhr war ein Benefizkonzert mit den 8 FlötistInnen von Flautotal zugunsten von AI in der Thomaskirche Kempen, Wachtendonker Str. 3 geplant. Corona-bedingt muss dieses Konzert ausfallen.
Für den 6.8.-8.8. war im Kempener Rathausfoyer ein Büchertrödel zugunsten von AMNESTY INTERNATIONAL geplant.
leider musste der Büchertrödel Corona-bedingt ausfallen.
Am Samstag, den 13. Juni 2020 wendet sich die Gruppe Kempen-Nettetal mit einem Informationsstand in der Fußgängerzone in Kempen (Engerstr.) an die Öffentlichkeit und macht auf die Menschenrechtsarbeit aufmerksam.
Bis zum 30. März findet die Foto-Ausstellung „Menschen auf der Flucht“ von AMNESTY INTERNATIONAL in Zusammenarbeit mit der Agentur Magnum Fotos im Kempener Rathaus statt. Zu sehen sind Fotos namhafter Fotografen aus den letzten 70 Jahren, die das Schicksal der Menschen auf der Flucht in verschiedenen Ländern zeigen. Eröffnet wurde die Ausstellung mit einem Grußwort des Bürgermeister, Volker Rübo, am 6.3.
Am Vorabend sendete der WDR3 in der Lokalzeit Düsseldorf einen Bericht https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-duesseldorf/video-menschen-auf-der-flucht-eine-foto-ausstellung-von-amnesty-international-102.html
Am 7.3. fand von 6-18 Uhr die Marathonlesung „Todesursache: Flucht“ in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Asyl und Menschenrechte im Kempener Rathaus statt.
Dabei wurde die im gleichnamigen Buch gesammelten Namen und Daten der in den letzten 20 Jahren auf der Flucht nach Europa zu Tode gekommenen Verstorbenen verlesen. Zwischentexte, die auf die besondere Situation der Frauen hinwiesen, sowie kleinere Musikstücke unterbrachen die Namenlisten.
Verknallt in Vielfalt! So lautete das Karnevalsmotto der AI-Fußgruppe für Toleranz, die sich am Rosenmontagzug in Kempen beteiligte.
Teilnahme am Briefmarathon am 10.12.2019
Erfolgreich nahmen wir am Briefmarathon teil. Zwar wurde, sicherlich auch aufgrund des nicht so guten Wetters am 10.12. in der Fußgängerzone nur ca. 200 Unterschriften gesammelt, aber die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Kempen haben 1.300 Briefe, zum Teil auch ganz persönlich formulierte Anschreiben, im Rahmen des Briefmarathons auf den Weg gebracht.